Wir sind rund 40 Forstwartinnen, Waldarbeiter, Försterinnen oder Forstingenieure. Wir lieben den Wald und die Arbeit mit ihm. Dabei wollen wir den Wald nachhaltig bewirtschaften, so dass er seine Leistungen für die Gesellschaft auch in 100 Jahren noch erbringen kann.
Bei der Ausführung von Arbeiten im Wald – insbesondere bei der Holzernte – unterstützen uns spezialisierte Forstunternehmen. So kann es gut sein, dass in den Wintermonaten gegen 80 Personen im Staatswald arbeiten.
Spezialisiert auf biologische und technische Produktion
Unsere Mitarbeitenden im Bereich "biologischen Produktion" überwachen die Wälder und die zeichnen Holzschläge an. Mit Überwachung ist gemeint, Gefahren für den Wald – wie beispielsweise ein Befall mit Borkenkäfer – früh zu erkennen um handeln zu können.
Zu den Aufgaben der technischen Produktion gehört die Organisation und die Ausführung von Holzschlägen. Zudem pflegen unsere Mitarbeitenden der technischen Produktion den Jungwald oder unterhalten Waldstrassen. Förster/innen der technischen Produktion sind gleichzeitig Gruppenleiter/innen unserer Forstequipen in den Regionen.

Pflanzgarten Lobsigen

Leitung technische Produktion & Projekte



Region Alpen

Reto Melcher
Förster biologische & technische Produktion
Region Voralpen


Region Mittelland


Patrick Dietsch
Förster Regionen Voralpen & Mittelland
Region Berner Jura

Hanspeter Luginbühl
Förster biologische Produktion
